8. bis 10. Mai, Memmingen
Exlibris – was ist das?
Jahrestagung der Deutschen Exlibris-Gesellschaft e. V.
Memmingen – Wer wissen möchte, was ein Exlibris ist, ist eingeladen dies auf der Jahrestagung der Deutschen Exlibris-Gesellschaft e.V. in Memmingen zu erfahren, die zum zweiten Mal von Utz Benkel organisiert wird. Künstler und Autor Utz Benkel (Kalender „Memmingen in alten Bildern“, „Mohr of Memmingen“) ist seit 40 Jahren Mitglied der DEG, der ältesten noch existierenden kulturellen Gesellschaft in Deutschland und inzwischen auch ihr Vizepräsident.
An jedem der drei Tage können Kunstinteressierte die Jahrestagung besuchen und vieles zum Thema erfahren: Entstehung, Geschichte, Vielfalt und künstlerischen Bedeutung von Exlibris sowie Sammler/-innen und Künstler/-innen aus aller Welt kennenlernen. Besucher/-innen können das Tauschtreiben erleben und im Foyer eine Exlibrisausstellung besichtigen.
Druckvorführung in der Allgäuer Druckwerkstatt
Ein ganz besonderer Programmpunkt – gerade auch für Besucher/-innen aus Memmingen – ist eine Druckvorführung in der Allgäuer Druckwerkstatt von Rainer Stec. Die ukrainische Künstlerin Mariana Myroshnychenko hat ein Exlibris zum Thema „500 Jahre Freiheitsrechte Stadt Memmingen“ in Linolschnitt geschnitten. Interessierte können während der Druckvorführung ihren Namen setzen und in das gedruckte Exlibris eindrucken lassen. Der Berliner Kupferstecher Norbert Salzwedel wird in die Kunst des Kupferstichs einführen.
8. – 10. Mai 2025
11 bis 16 Uhr (Publikumsverkehr)
Stadthalle Memmingen (kleiner Saal und Foyer), Platz der Deutschen Einheit 1, Memmingen
Infos: grafik-benkel@t-online.de
exlibris-deg.de/termine
Druckvorführung
9. Mai, 15.30 – 18 Uhr
Allgäuer Druckwerkstatt, Schwesternstraße 13, Memmingen
Foto links: © Gerlind Clemens, Exlibris: © Mariana Myroshnychenko, Bildmontage: Memminger Monat